Meet Tatijana Oroz
1. Wer ist Tatijana Oroz?
Projektmanagerin bei AHK Serbien, eine analytische Denkerin mit kreativer Herangehensweise an Aufgaben. Ich bin eine aufgeschlossene und zugängliche Person, was mir ermöglicht, offen mit KollegInnen, Mitgliedern und Partnern zu kommunizieren.
2. Was ist das Motto, das dich sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben leitet?
Den Worten Taten folgen lassen.
Das ist mir sehr wichtig. Da ich in der Abteilung für berufliche Bildung und lebenslanges Lernen arbeite, bedeutet das für mich, nicht mit anderen über Bildung zu sprechen ohne mich auch selbst kontinuierlich weiterzubilden. So habe ich gerade an der IHK Berlin die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO erfolgreich abgelegt.
3. Inspiriert dich die Mission der Kammer, und ist sie etwas, mit dem du dich identifizieren kannst?
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern ist eine sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgabe. Da ich selber sowohl in Deutschland als auch in Serbien aufgewachsen bin, setze ich mich gerne für die Arbeit an den „Touchpoints“ beider Länder ein.
4. Bist du stolz auf die Art und Weise, wie die Kammer zur Wirtschaft und zur Verbesserung des Geschäftsumfelds beiträgt? Wie tragen die Aktivitäten der Abteilung, in der du tätig bist, dazu bei?
Ja, bin ich. Als Mitgliederorganisation repräsentieren wir die Stimme der Wirtschaft. Wir bilden eine offene Plattform, die die Erfahrungen unserer über 460 Mitgliedsfirmen bündelt. Die unterschiedlichen Themen werden in AHK Ausschüssen besprochen. Als Koordinatorin des Ausschusses für duale Ausbildung, setze ich mich für dieses wichtige Thema ein.
Als Dienstleister stellen wir uns den Herausforderungen sich ständig wandelnder Märkte und unterstützen Unternehmen hierzu mit entsprechendem Angebotportfolio aus unserer Abteilung, einschließlich derjenigen, die unter der Initiative des lebenslangen Lernens - AHK Green Academy Serbia angeboten werden.
5. Was ist deine wertvollste Erfahrung in der Arbeit bei der Kammer?
In meinen sieben Jahren bei der Kammer hatte ich die Möglichkeit, für verschiedene Themen und Aktivitäten Verantwortung zu übernehmen. Dies erfordert sowohl Flexibilität als auch die Fähigkeit, mich stets auf neue Herausforderungen einzulassen. Die Arbeit ist sehr dynamisch. Es ist jedoch unglaublich lohnend, wenn ich herausragende Ergebnisse erziele, wie z.B. mit dem Projekt Young Energy Europe in Serbien. In diesem Jahr wurde die Anzahl der qualifizierten Energy Scouts im Vergleich zum gesetztem Projektziel verdoppelt.
6. Wie trägt deine bisherige Berufserfahrung zu den Aktivitäten der Kammer bei?
Obwohl ich in unterschiedlichen Branchen tätig war sowohl in Deutschland als auch in Serbien, denke ich manchmal, dass die Kammer am meisten von meiner Berufserfahrung im Tourismus als Reiseleiterin profitiert…
7. Was würdest du jüngeren Kollegen sagen, die gerade ihre berufliche Karriere beginnen?
Ihr KÖNNT mehr erreichen- habt den Mut daran zu glauben! Das wird euch motivieren, euer Bestes zu geben, um das gewünschte Ziel zu überschreiten.