Meet Doris Danilović

1. Wer ist Doris Danilović?

Doris ist ein Konglomerat – eine einzigartige Kombination verschiedener Materialien, hartes Gestein verbunden mit weichen Elementen.

Als „Konglomerat“ verfüge ich über die notwendige Stärke, um mich in anspruchvollen Geschäftsumgebungen zurechtzufinden, während ich gleichzeitig Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Kreativität besitze. In meiner Rolle als stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Mitgliedschaft halte ich die Balance: Ich nutze meine Festigkeit, um Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse zu erzielen, während ich gleichzeitig einfühlsam und verständnisvoll bin, stets kreativ auf der Suche nach Lösungen. Dies ermöglicht es mir, ein sicheres und unterstützendes Umfeld für unsere Mitglieder zu schaffen.

Ich glaube fest daran, dass jede Person wertvoll ist. Zudem bin ich auch eine große Tierliebhaberin, was meine Sensibilität und Sorge um alles um uns herum widerspiegelt.

2. Welches Motto leitet dich sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben?

Zur Zeit lautet mein Motto: „Glück entsteht durch kleine Dinge“.

Oft konzentrieren wir uns nur auf die großen Sachen, aber ein bisschen mehr von sich zu geben führt auch zu kleinen Erfolgen die die im größeren Kontext  und auf lange Sicht einen großen Unterschied machen. Diese kleinen Erfolgsmomente sind auch tägliche Motivatoren und tragen zu einer positiven Atmosphäre bei, die uns inspiriert und voranbringt.

3. Was sind die wichtigsten Lektionen, die du während deiner beruflichen Laufbahn bei der Kammer gelernt hast?

Im Laufe meiner 12-jährigen Karriere bei der Kammer gab es viele Lektionen, und es werden sicherlich noch einige folgen. Eine möchte ich hervorheben: Beziehungen sind  keine Einbahnstraße.

Übersetzt in die „Kammersprache“ – gute Zusammenarbeit erfordert Engagement von beiden Seiten.

In der Beziehung zu Unternehmen sind Zuhören und Verständnis der Schlüssel zur Weiterentwicklung einer Institution wie der unseren. Sie prägen unsere Arbeit und Dienstleistungen und schaffen auf der anderen Seite starke, nachhaltige Partnerschaften.  Aus diesen Partnerschaften entstehen neue Ideen und gemeinsamer Fortschritt- wesentliche Bestandteile erfolgreicher Geschäftsbeziehungen.

4. Beschreibe die Kultur der Kammer in einem Wort.

Nur mit einem Wort  :) ?!? Dann ist es: Unterstützung

5. Erkläre, was dieses Wort im Kontext der Arbeitsweise der Kammer und deiner Abteilung für dich bedeutet.

Unterstützung ist ein zentrales Element der Kultur unserer Kammer. Dies bedeutet, unsere Mitglieder- Unternehmen aus Deutschland und Serbien- in umfassender Weise zu fördern, sei es durch Informationen, Netzwerkplattformen oder andere Ressourcen. In der Abteilung, die ich leite zeigt sich diese Unterstützung durch aktives Zuhören, die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Mitglieder, das Verständnis ihrer Herausforderungen sowie die Organisation vielfältiger Treffen, Veranstaltungen, Dialoge mit Institutionen und den Austausch bewährter Praktiken.

6. In welchen Bereichen gibt es Verbesserungsbedarf sowohl in der Arbeitsweise der Kammer als auch im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld in Serbien?

In einigen Bereichen:

  • Investitionen in digitale Werkzeuge und Plattformen, an denen wir als Kammer bereits arbeiten
  • Abbau von Bürokratie- ein Thema von aktueller Relevanz
  • Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und umweltfreundlicher Initiativen, die Serbien als Investitionsstandort insgesamt attraktiver machen würden

7. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollten junge Führungskräfte besitzen, um sich erfolgreich in dieser Branche zu positionieren und anerkannt zu werden?

Junge Führungskräfte sollten sehr gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, insbesondere aktives Zuhören und eine klare Ausdrucksweise.

Es ist wichtig, dass sie in einem dynamischen Umfeld flexibel und anpassungsfähig sind.

Darüber hinaus hilft es Führungskräften, durch das Verfolgen von Informationen, wirtschaftlichen Trends und das Verständnis internationaler Beziehungen, den Kontext ihres Handelns besser zu verstehen.
Zusätzlich empfehle ich, die eigene authentische Persönlichkeit beizubehalten, da Authentizität neben ethischen Werten, eine wichtige Eigenschaft einer guten Führungskraft ist.