Meet Milan Krstić
1. Wer ist Milan Krstić?
Ein Familienmensch, gebürtiger Belgrader und großer Fan des BC Partizan. Ich kenne meine Prioritäten im Leben und denke selbstständig.
2. Welches Motto leitet dich sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben?
Ständige Selbstreflexion, das Stellen von Fragen, auf die ich oft keine Antworten habe, und die Bereitschaft, Maßnahmen zu ergreifen, um jeden Tag die beste Version meiner selbst zu werden, leiten mich.
3. Was sind die wichtigsten Lektionen, die du während deiner beruflichen Laufbahn bei der Kammer gelernt hast?
Das Funktionieren und die Abläufe des globalen Netzwerks der deutschen Auslandshandelskammern, mit der einzigartigen Botschaft, dass das „AHK-Netzwerk“ einen interkulturellen Ansatz in der Förderung sowohl der deutschen Wirtschaft als auch der Wirtschaft des Gastlandes verfolgt.
4. Wie inspirierst du deine Teamkollegen dazu, gemeinsam zur Entwicklung der Dienstleistungen und Aktivitäten der Kammer beizutragen?
Ich führe durch Vorbild und fördere Kreativität. Innerhalb des Teams strebe ich an, starke Verbindungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
5. Beschreibe die Kultur der Kammer in einem Wort.
Glaubwürdigkeit.
6. Erkläre, was dieses Wort im Kontext der Arbeitsweise der Kammer und deiner Abteilung für dich bedeutet.
Durch unsere Aktivitäten schaffen wir das Gefühl von Vertrauen und Respekt bei unseren Kunden. Unsere Glaubwürdigkeit zeigt sich in der Fachkompetenz, Professionalität und klaren Kommunikation mit all unseren Stakeholdern.
7. In welchen Bereichen gibt es Verbesserungsbedarf sowohl in der Arbeitsweise der Kammer als auch im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld in Serbien?
Ein höherer Grad an Digitalisierung unserer Dienstleistungen und internen Prozesse sowie eine noch stärkere Ausrichtung auf maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden und Stakeholder.
8. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollten junge Führungskräfte besitzen, um sich erfolgreich in dieser Branche zu positionieren und anerkannt zu werden?
Junge Führungskräfte sollten offen für Innovationen und neue Technologien sein, fokussiert, proaktiv und vor allem durchsetzungsfähig. Zusätzlicher Einsatz und harte Arbeit sind unerlässlich, sie müssen die sogenannte „extra Meile“ laufen.