Meet Katarina Anočić
1. Wer ist Katarina Anočić?
Bei der AHK Serbien bin ich als Office Manager und Management-Assistentin tätig - immer bereit, die Organisation von Aufgaben, die Verwaltung von Terminen und den reibungslosen Ablauf im Office sicherzustellen.
In meiner Freizeit bin ich eine Abenteurerin, die gerne wandert und die Natur erkundet. Ich bin eine Naturliebhaberin, die Ruhe in der Schönheit der Natur findet. Außerdem genieße ich Musik und Tanzen, wo ich meine Emotionen durch Bewegung ausdrücke. Als Kunstliebhaberin finde ich Inspiration in verschiedenen Formen künstlerischen Ausdrucks, insbesondere in der Malerei und gelegentlich versuche ich mich selbst als Malerin.
2. Was ist das Motto, das dich sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben leitet?
Glück ist nicht etwas Fertigtes, s kommt von deinen eigenen Handlungen. (Dalai Lama)
3. Inspiriert dich die Mission der Kammer, und ist sie etwas, mit dem du dich identifizieren kannst?
Die Verbindung von Experten und Unternehmen aus Deutschland und Serbien, um ein innovatives und nachhaltiges Geschäftsumfeld zu schaffen, ist von großer Bedeutung. Die Außenhandelsförderung, die Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen, die Unterstützung beim Eintritt in ausländische Märkte sowie die Förderung der dualen Ausbildung und nachhaltiger Geschäftspraktiken sind alles entscheidende Elemente, die zur wirtschaftlichen Entwicklung und Stärkung der Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern beitragen. Unsere Kammer unterstützt nicht nur Unternehmen, sondern trägt auch zu einem breiteren sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt bei. Daher JA, die Mission der Kammer ist wirklich inspirierend und etwas, womit ich mich identifizieren kann.
4. Bist du stolz auf die Art und Weise, wie die Kammer zur Wirtschaft und zur Verbesserung des Geschäftsumfelds beiträgt? Wie tragen die Aktivitäten der Abteilung, in der du tätig bist, zu diesem Beitrag bei?
Ja, absolut. Ich bin überzeugt, dass der Beitrag der Kammer zur wirtschaftlichen Entwicklung und Verbesserung vor allem durch die Arbeit unserer Ausschüsse deutlich wird. In den Ausschüssen haben Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, aktiv an Diskussionen zu relevanten Themen und branchenspezifischen Herausforderungen teilzunehmen, Kapazitäten und Entwicklungsmöglichkeiten zu erörtern und das Geschäftsumfeld weiterzuentwickeln. Die Mitglieder der branchenspezifischen Ausschüsse haben die Möglichkeit, Interessen gemeinschaftlichzu vertreten, sich bei relevanten Institutionen dafür einzusetzen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Darüber hinaus unterstützen wir mit dem Qualifizierungsangebot der Deutsch-Serbischen Wirtschaftskammer Unternehmen, sich der Bedeutung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken, des Klimaschutzes und des Umweltschutzes bewusst zu werden. Damit unterstützen wir Unternehmen, sich auf dynamische Marktveränderungen vorzubereiten und langfristig erfolgreich zu sein.
5. Was ist deine wertvollste Erfahrung in der Arbeit bei der Kammer?
Die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in verschiedene Branchen zu gewinnen, die auf unserem und dem deutschen Markt tätig sind, sowie in die Geschäftsabläufe und das wirtschaftliche System eines ganzen Landes durch den Kontakt mit unseren Mitgliedsunternehmen und anderen Kunden und Geschäftspartnern der Kammer.
6. Wie trägt deine bisherige Berufserfahrung zu den Aktivitäten der Kammer bei?
Meine vorherige Tätigkeit war in einem Produktionsunternehmen mit internationaler Ausrichtung. Dort hatte ich die Gelegenheit, die Geschäftsabläufe und Funktionsweisen einer spezifischen Branche zu beobachten und zu erlernen. Dieses Wissen kann ich nun auf eine breitere Perspektive und den Kontext hier in der Kammer anwenden.
7. Was würdest du jüngeren Kollegen sagen, die gerade ihre berufliche Karriere beginnen?
Teilt selbstbewusst euere Ideen und Perspektiven, denn sie bringen frische Impulse. Gleichzeitig solltet ihr offen sein, von erfahreneren Kollegen zu lernen, da deren Wissen und Erfahrungen von unschätzbarem Wert sind.