Meet Jasmina Trbović

1. Wer ist Jasmina Trbović?

Projektmanagerin in der Abteilung für berufliche Bildung und lebenslanges Lernen
Ich habe meinen beruflichen Weg im Bildungssektor begonnen und mich dann über Übersetzungs- und Redaktionstätigkeiten hin zum Projektmanagement weiterentwickelt. Auf diesem Weg habe ich neue Fähigkeiten erworben, Wissen gesammelt und Menschen getroffen, die meine Karriere auf die eine oder andere Weise geprägt haben. Für all diese Erfahrungen bin ich unglaublich dankbar! Denn die einzige schlechte Erfahrung ist die, aus der man nichts lernt.
Im Mittelpunkt meines Privatlebens steht meine Familie – mein Mann, unsere drei Kinder, Velja der Beagle und Partizan – Tradizione di Famiglia.

2. Was ist das Motto, das dich sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben leitet?

„Wahre Stärke entsteht durch das  Überwinden von Herausforderungen.“
Sowohl in meinem Privat- als auch in meinem Berufsleben halte ich an denselben Werten fest: Ehrlichkeit, Mitgefühl, Fairness und Integrität. Als Idealistin glaube ich daran, dass es immer „edel ist, für eine verlorene Sache zu kämpfen“.

3. Inspiriert dich die Mission der Kammer, und ist sie etwas, mit dem du dich identifizieren kannst?

Absolut! Die Mission der Kammer ist es, als Brücke Fachleute und Unternehmen aus Deutschland und Serbien zu verbinden. Indem sie ein nachhaltiges und innovatives Geschäftsumfeld fördert, legt die Kammer einen besonderen Schwerpunkt auf die duale Ausbildung und das lebenslange Lernen. Diese strategischen Ziele werden nicht nur als Treiber für wirtschaftliches Wachstum, sondern auch für die gesellschaftliche Entwicklung insgesamt angesehen.

4. Bist du stolz auf die Art und Weise, wie die Kammer zur Wirtschaft und zur Verbesserung des Geschäftsumfelds beiträgt? Wie tragen die Aktivitäten der Abteilung, in der du tätig bist, dazu bei?

Die AHK Green Academy Serbia, eine Initiative der Abteilung in der ich tätig bin, trägt zur Stärkung des Bewustseins für Themen wie CO₂-Grenzausgleichssystem, das deutsche LkSG und die neu verabschiedete EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht bei. Durch Schulungen und Webinare unterstützen wir Unternehmen dabei, sich mit diesen wichtigen Themen vertraut zu machen und deren Bedeutung zu verstehen. Obwohl Serbien kein EU-Mitglied ist, beeinflussen diese Regelungen auch unsere Unternehmen. Die Einhaltung dieser Vorschriften bietet ihnen die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem EU-Markt zu steigern. Auf der anderen Seite kommen diese Richtlinien und Gesetze der gesamten Gesellschaft zugute, da sie den Schutz von Menschen- und Arbeitnehmerrechten sowie den Umweltschutz in den Fokus rücken. Und genau das wollen wir alle – eine bessere Gesellschaft und bewahrte natürliche Schönheiten und Ressourcen, die wir an zukünftige Generationen weitergeben können.

5. Was ist deine wertvollste Erfahrung in der Arbeit bei der Kammer?

Jede Erfahrung hat ihren eigenen Wert, doch im Allgemeinen sind es die Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Experten und Organisationen, der Erwerb neuen Wissens und die Übernahme bewährter Praktiken, die ich mit unseren Mitgliedsunternehmen teilen kann. So leiste ich meinen Beitrag zur Stärkung des Bewustseins für zentrale Themen, die die zukünftigen Aktivitäten der Unternehmen in Serbien erheblich beeinflussen, und trage dazu bei, ihre Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Wenn ich ein konkretes Beispiel nennen müsste, dann wäre es meine Teilnahme am Trainingsprojekt für Berater zur Erfüllung der Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes nach RSCI-Standards für Zulieferer der Automobilindustrie. Es macht mich unglaublich stolz, Unternehmen auf ihrem Weg zur Einhaltung dieser Vorschriften konkret unterstützen zu können, damit sie die Anforderungen ihrer Geschäftspartner effektiv erfüllen.
Eine weitere wertvolle Erfahrung war die Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und die gemeinsame Organisation der Konferenz „Climate Talks“.

6. Wie trägt deine bisherige Berufserfahrung zu den Aktivitäten der Kammer bei?

Im Laufe meiner Karriere habe ich in verschiedenen Branchen und Bereichen gearbeitet. Diše ist ein enormer beruflicher Erfahrungsschatz, der es mir ermöglicht, die Aktivitäten innerhalb der Kammer aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Meine Arbeit in der Kammer, in der Abteilung für berufliche Bildung und lebenslanges Lernen, verbindet meine bisherigen beruflichen Erfahrungen. Projektleitung, Konzeption, Organisation und Durchführung von Schulungen, der Aufbau einer E-Learning-Plattform und die Moderation von Podiumsdiskussionen sind die Essenz meiner bisherigen Tätigkeiten, bereichert um neue Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen der Grünen Agenda.

Die AHK Green Academy Serbia und das Trainingsprogramm EUREM EnergyManager, die ich in der Kammer leite, sind die besten Beispiele dafür.

7. Was würdest du jüngeren Kollegen sagen, die gerade ihre berufliche Karriere beginnen?

Ich würde ihnen raten, stets nach persönlichem Wachstum zu streben, lebenslange Lernende zu bleiben und die Lektionen aus ihren Erfahrungen zu schätzen.