Mai 2025 - Telekom Srbija Group

Die Telekom Srbija Gruppe hat ihren Hauptsitz in Serbien und ist auf zwölf Märkten tätig (SER, BIH, MNE, NMK, AUT, CH, GER, TUR, SLO, CRO, NL, BEL). Wir sind einer der größten Telekommunikationsanbieter in Südosteuropa mit fast 13 Millionen Nutzern und 12.000 Mitarbeitenden. Unsere Geschäftsfelder umfasst vier Bereiche: Festnetz- und Mobiltelefonie, Internet sowie Multimedia.

Wie engagiert sich Ihr Unternehmen für nachhaltige Entwicklung und eine grüne Wirtschaft?

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeiten und steht im Einklang mit dem Globalen Pakt der Vereinten Nationen sowie der Agenda 2030. Unser Umweltmanagementsystem ist nach ISO 14001:2015 zertifiziert, und wir investieren kontinuierlich in grüne Energie und Innovationen, um unsere Auswirkungen auf den Klimawandel zu verringern. So investieren wir beispielsweise stark in den Ausbau nachhaltiger und widerstandsfähiger Infrastrukturen. Zudem konzentrieren wir uns auf einen erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang für alle. Im Rahmen dieses Ziels hat die Telekom Srbija Gruppe Glasfaserkabel für 1.030.000 Haushalte installiert. 

Wie setzt Ihr Unternehmen digitale Technologien ein, um das Geschäft zu optimieren, und welche Innovationen sind für 2025 geplant?

Wir investieren in transformative digitale Technologien, um das Kundenerlebnis und die operative Effizienz zu verbessern. Zum Beispiel sind wir der erste Betreiber in Serbien, der digitales Onboarding und Video-Identifikation eingeführt hat – entwickelt in Zusammenarbeit mit einem lokalen Unternehmen. Diese Funktion macht grundlegende Dienstleistungen zugänglicher. Wir bereiten uns auch auf den beschleunigten Ausbau von 5G in der Region vor, mit Unterstützung der Europäischen Investitionsbank und der amerikanischen Exim-Bank. Unser Unternehmen fördert außerdem Start-ups in Serbien über TS Ventures, unseren Investitionsfonds für Start-up-Unternehmen. Darüber hinaus stellen wir 200 KI-Ingenieure ein, um unsere KI-Fähigkeiten zu verbessern, während wir gleichzeitig in Deutschland, der Schweiz und den USA expandieren. 

Wie lautet Ihre Strategie, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?

Die Telekom Srbija Gruppe baut auf talentierte Mitarbeitende, die durch Innovationsgeist unsere Zukunft gestalten. Aus diesem Grund investieren wir weiterhin in das Recruiting hochqualifizierter und motivierter Fachkräfte. In diesem Jahr haben wir das Ziel, 600 neue Mitarbeitende einzustellen und unsere Belegschaft mit jungen Talenten zu bereichern. Außerdem planen wir, unser Team von Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz in den nächsten vier Jahren auf 500 zu vergrößern. Ihre Aufgabe wird es sein, die Entwicklung und Anwendung von KI in unseren Systemen langfristig zu beschleunigen. 

Wie gehen Sie mit Veränderungen in den Verbrauchstrends und den Anforderungen des Marktes um?

Wir orientieren uns an aktuellen Trends und sind geleitet von dem ständigen Wunsch, unser Angebot für unsere KundInnen zu verbessern. Im Rahmen unserer dynamischen, nutzerorientierten Mission transformieren und optimieren wir kontinuierlich das Kundenerlebnis – mit Fokus auf qualitativ hochwertige, stabile Services und Innovation. Wir verbinden nicht nur Menschen – wir eröffnen ihnen neue Horizonte durch modernste Technologie und herausragende Inhalte. Gleichzeitig bleiben wir unserem Anspruch treu, eine positive Kraft für unser Land zu sein, indem wir durch nachhaltiges Wachstum sozial-ökonomische Chancen schaffen. 

Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Branche, und welche Haupttrends sind Ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Entwicklung?

Durch Investitionen in grenzenlose Infrastruktur sowie multimediale und digitale Dienste verfolgen wir das Ziel, unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Bedeutende Investitionen in hochwertige Glasfaser- und 5G-Mobilfunkinfrastruktur, Künstliche Intelligenz, digitale Medienangebote sowie strategisch geplante IT-Akquisitionen werden auch künftig das Wachstum unseren Kundenstammes und unsere internationale Reichweite fördern. Wir sehen zudem großes Potenzial im Bereich der TV-Produktion und investieren gezielt in digitale Technologien. 

Unsere Strategie basiert auf der Entwicklung und Verbreitung von TV-Inhalten auf Weltklasse-Niveau – in Partnerschaft mit globalen Marktführern wie Amazon, Disney+ und HBO. Darüber hinaus werden wir über unseren Corporate Investment Fund in disruptive digitale Start-ups investieren. 

In den kommenden vier Jahren werden wir außerdem die Integration von Künstlicher Intelligenz in unsere Systeme deutlich beschleunigen.