1. Wie engagiert sich Ihr Unternehmen für nachhaltige Entwicklung und eine grüne Wirtschaft?
Als Beratungsunternehmen im Personalwesen leisten wir sowohl direkt als auch indirekt unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Unsere internen Praktiken konzentrieren sich auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und die Digitalisierung von Prozessen. Andererseits unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung verantwortungsvoller und integrativer Beschäftigungspolitiken sowie bei der Gewinnung und Förderung von Führungskräften, die die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erkennen. Auf diese Weise beeinflussen wir indirekt die Schaffung eines Arbeitsumfelds, in dem die Prinzipien der Nachhaltigkeit Teil der Geschäftsstrategie sind.
2. Wie setzt Ihr Unternehmen digitale Technologien ein, um das Geschäft zu optimieren, und welche Innovationen sind für 2025 geplant?
Unser Unternehmen setzt stark auf digitale Technologien und wir nutzen sie dort, wo die Qualität des Prozesses verbessert wird, jedoch nicht dort, wo sie keinen Mehrwert für unsere Arbeit generiert– persönlicher Ansatz, Vertrauen und Integrität. Executive Search CRM, KI-Sourcing-Tools, digitale Assessment Center, professionelle soziale Netzwerke und andere Technologien helfen uns, schneller, präziser und mit mehr Einblick zu arbeiten. Wir vermeiden jedoch bewusst Extreme wie KI-Interviews oder automatisierte Kommunikation, da wir glauben, dass Technologie die Empathie und das Vertrauen, das wir zu Menschen aufbauen, unterstützen und nicht ersetzen sollte.
3. Wie lautet Ihre Strategie, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?
Unsere Zielgruppe sind Persönlichkeiten mit ausgeprägter Serviceorientierung und hohen Qualitätsansprüchen an die erbrachten Beratungsleistungen. Wir sind überzeugt, dass sie von anspruchsvollen Projekten, angemessener Vergütung und Zusatzleistungen wie flexiblem oder hybridem Arbeiten angesprochen werden. Andererseits bleiben Mitarbeiter im Unternehmen, wenn die Beziehungen auf Unterstützung und Wertschätzung basieren und es Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung gibt. Dieser Ansatz, den wir seit der Gründung unseres Unternehmens in Serbien verfolgen, hat sich als erfolgreich erwiesen, da wir bisher keine unerwünschte Fluktuation hatten.
4. Wie gehen Sie mit Veränderungen in den Verbrauchstrends und den Anforderungen des Marktes um?
Die Grundsätze unseres Executive-Search-Prozesses bleiben unverändert: Unsere Aufgabe ist es, einen Kandidaten zu empfehlen, der dank seiner Erfahrung, Expertise und Seniorität sowie seiner Übereinstimmung mit der Unternehmenskultur und den Werten des Kunden einen Mehrwert für das Unternehmen des Kunden bringt. Was sich ändert, sind die Anforderungen und Trends der Branche des Kunden, auf die wir durch kontinuierliche Analyse und Beobachtung relevanter Entwicklungen reagieren. Kurz gesagt: Bei uns gibt es keine Einheitslösung – jedes Projekt und jede Suche wird individuell angepasst.
5. Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Branche, und welche Haupttrends sind Ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Entwicklung?
Wir glauben, dass die weitere Marktentwicklung die Rolle der Personalberatung noch bedeutender machen wird, denn es sind die richtigen Führungskräfte in Schlüsselpositionen, die nachhaltiges Wachstum von Unternehmen ermöglichen. Gleichzeitig erwarten wir eine stärkere Segmentierung der Anbieter, basierend auf adäquaten Zugang und Servicequalität. Unsere Entwicklung bestätigt dies: In weniger als drei Jahren haben wir uns als neue Marke auf dem regionalem Markt etabliert und belegen gemessen Marktanteil den zweiten Platz im Segment des sog. Retained Search.
6. Welche Vorteile bietet Ihr Executive-Search-Modell?
Executive Search ist keine einfache Rekrutierung von Führungskräften, sondern ein spezifisches, auf Qualität ausgerichtetes Geschäftsmodell. Im Gegensatz zu volumenbasierten Modellen übernehmen wir jährlich eine begrenzte Anzahl strategischer Projekte und decken diese sehr gründlich ab. Dieser Ansatz ist erfolgreich: 94 % unserer Projekte führen zu einer Anstellung, und 73 % der neuen Projekte stammen von bestehenden Kunden, was deren Vertrauen und Zufriedenheit belegt.