- Wie engagiert sich Ihr Unternehmen für nachhaltige Entwicklung und eine grüne Wirtschaft?
Kärcher leistet einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung durch innovative Lösungen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Unsere Geräte sind für eine effiziente Nutzung von Wasser und Energie konzipiert, und wir entwickeln Produkte, die den Einsatz von Chemikalien verringern. Wir investieren in recycelbare Materialien und arbeiten an der Reduktion von CO₂-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette. Zudem fördern wir die Langlebigkeit unserer Produkte durch unseren starken Kundenservice und effiziente Reparaturen. Über globale Initiativen unterstützen wir Projekte zum Schutz von Ressourcen und Biodiversität und haben zahlreiche kostenlose Reinigungsaktionen an bedeutenden Kultur- und historischen Stätten durchgeführt. - Wie setzt Ihr Unternehmen digitale Technologien ein, um das Geschäft zu optimieren, und welche Innovationen sind für 2025 geplant?
Digitale Technologien sind entscheidend für die Verbesserung unserer Geschäftsprozesse. Wir nutzen sie zur Optimierung der Logistik, für ein effizienteres Bestandsmanagement und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses über Online-Plattformen und E-Commerce. Smarte Geräte mit App-Anbindung ermöglichen es den Nutzern, den Verbrauch zu verfolgen und Reinigungsprozesse zu optimieren. Für 2025 planen wir weitere Investitionen in neue Technologien für professionelle Maschinen, darunter vorausschauende Wartung und Fernüberwachung von Leistungsdaten. Zudem liegt unser Fokus auf der Entwicklung von KI-Lösungen für personalisierten Kundensupport und fortschrittliche Verkaufsanalysen. - Wie lautet Ihre Strategie, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?
Die Strategie von Kärcher zur Gewinnung und Bindung von Talenten basiert auf der Schaffung eines förderlichen Arbeitsumfelds. Wir bieten wettbewerbsfähige Leistungspakete, kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten über die Kärcher Akademie. Wir fördern eine Kultur der Innovation, offenen Kommunikation und Teamarbeit. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen helfen uns, Bedürfnisse zu erkennen und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt auf Mentoring-Programmen und der Entwicklung von Führungskompetenzen. - Wie lautet Ihre Strategie, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?
Wir orientieren uns an aktuellen Trends und sind geleitet von dem ständigen Wunsch, unser Angebot für unsere KundInnen zu verbessern. Im Rahmen unserer dynamischen, nutzerorientierten Mission transformieren und optimieren wir kontinuierlich das Kundenerlebnis – mit Fokus auf qualitativ hochwertige, stabile Services und Innovation. Wir verbinden nicht nur Menschen – wir eröffnen ihnen neue Horizonte durch modernste Technologie und herausragende Inhalte. Gleichzeitig bleiben wir unserem Anspruch treu, eine positive Kraft für unser Land zu sein, indem wir durch nachhaltiges Wachstum sozial-ökonomische Chancen schaffen. - Wie gehen Sie mit Veränderungen in den Verbrauchstrends und den Anforderungen des Marktes um?
Kärcher passt sich kontinuierlich durch intensive Forschung und Entwicklung an. Wir beobachten globale Trends in den Bereichen Ökologie, Digitalisierung und Effizienzinitiativen. Wir entwickeln Produkte, die Zeit und Ressourcen sparen (z. B. kabellose Geräte, intelligente Reinigungssysteme). Durch Feedback von Kunden und Partnern entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Marktbedürfnisse. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit, Multifunktionalität und Langlebigkeit der Produkte. - Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Branche, und welche Haupttrends sind Ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Entwicklung?
Die Zukunft der Reinigungsbranche wird zunehmend durch digitale Technologien, intelligente Geräte, künstliche Intelligenz und Systeme zur Fernüberwachung und smarten Steuerung geprägt sein. Diese Innovationen ermöglichen effizientere, individuell angepasste und vorausschauend geplante Reinigungsprozesse. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden weiter an Bedeutung gewinnen – mit Fokus auf Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit. Der Trend zur Automatisierung und Robotisierung wird sich insbesondere im professionellen Segment fortsetzen. Gesundheit und Hygiene bleiben dabei oberste Priorität, mit besonderem Augenmerk auf Tiefenreinigung und Desinfektion.
Kontakt:
Kärcher d.o.o. Belgrad
Autoput za Novi Sad 55, 11080 Belgrad
E-Mail: office-rs@karcher.com
Telefon: +381 11 635 25 52